Rückgaberecht
Überblick
Unsere Police dauert 30 Tage. Wenn seit Ihrer Lieferung 30 Tage vergangen sind, können wir Ihnen leider keine Rückerstattung oder keinen Umtausch anbieten.
Einige Arten von Waren sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Verderbliche Waren wie Lebensmittel, Blumen, Zeitungen oder Zeitschriften können nicht zurückgegeben werden. Wir akzeptieren auch keine Produkte, die Intim- oder Hygieneartikel, gefährliche Materialien oder brennbare Flüssigkeiten oder Gase sind.
Weitere Einwegartikel:
* Geschenkkarten.
* Gebrauchte Reinigungs-/Hygieneartikel.
Um Ihre Rücksendung abzuschließen, benötigen wir eine Quittung oder einen Kaufnachweis.
Es gibt bestimmte Situationen, in denen nur teilweise Rückerstattungen gewährt werden (falls zutreffend):
* Jeder Artikel, der sich nicht im Originalzustand befindet, ist beschädigt oder es fehlen Teile aus Gründen, die nicht auf unseren Fehler zurückzuführen sind.
* Alle Artikel, die mehr als 30 Tage nach Lieferung zurückgegeben werden.
Rückgabe der Waren
Sie haben die Möglichkeit, den Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Pakets zurückzugeben. Nach Ablauf dieser Frist sind Rückgaben nicht mehr möglich. Der Rückerstattungsbetrag wird innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt und Prüfung der zurückgesandten Ware zurückerstattet. Bitte beachten Sie, dass Sie die Rücksendekosten selbst tragen müssen. Wir stellen keine Rücksendeetiketten zur Verfügung und die Rücksendekosten müssen direkt von Ihnen übernommen werden. Rücksendungen, die nicht über unseren Kundensupport registriert wurden, können nicht akzeptiert und bearbeitet werden. Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn die zurückgesendete Ware vollständig geprüft wurde.Rücksendungen müssen außerhalb Deutschlands erfolgen. Die Versandkosten trägt der Käufer und sie können je nach Standort variieren. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen. Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Rückgabe“ an unseren Kundenservice unter [email protected], damit unser Team Ihnen die Rückgabeinformationen zusenden kann.
Rücksendeadresse:
Firma: Return Goods Trade Co.
Kontakt: 13597883401
Adresse: 10385 San Sevaine Way, Suite B, Jurupa Valley, CA 91752, USA
SCHRITTE ZUR RÜCKERSTATTUNG
- Bitte kontaktieren Sie unser Support-Team unter [email protected]
- Sie erhalten eine Rücksendeadresse
- Nehmen Sie nach der Rücksendung des Produkts erneut Kontakt mit uns auf (Vergessen Sie nicht, uns Ihre Rücksendenummer zu senden!)
- Ihre Rückerstattung wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Warten Sie 4–5 Tage, bis es auf Ihrer Kreditkartenabrechnung angezeigt wird
SPÄTE ODER FEHLENDE RÜCKERSTATTUNGEN
Wenn Sie noch keine Rückerstattung erhalten haben, überprüfen Sie zunächst Ihr Bankkonto erneut.Wenn Sie dies getan haben und Ihre Rückerstattung noch immer nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]
VERSAND
Um Ihr Produkt zurückzusenden, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected], damit wir Ihnen die Lieferadresse mitteilen können.Sie sind dafür verantwortlich, Ihre eigenen Versandkosten für die Rücksendung Ihres Artikels per Einschreiben zu tragen. Versandkosten sind nicht erstattungsfähig.
Je nachdem, wo Sie wohnen, kann es unterschiedlich lange dauern, bis Ihr umgetauschtes Produkt bei Ihnen eintrifft.
Wenn Probleme auftreten, können Verbraucher durch zwei (2) Arten von Garantien geschützt werden: die gesetzliche und die gewerbliche Garantie.
DIE RECHTLICHE GARANTIE
Das Gesetz sieht vor, dass von Verbrauchern gekaufte Waren der Beschreibung des Unternehmers entsprechen müssen, für den Zweck geeignet sind und die Eigenschaften und Leistungen aufweisen, die normalerweise bei Waren derselben Art zu finden sind. Ist dies nicht der Fall, können Verbraucher vom Unternehmer einen kostenlosen Umtausch verlangen.Die in der gesetzlichen Garantie vorgesehenen Rechtsmittel sind:
- Reparatur
- Ersatz
- Teilweise oder volle Rückerstattung
REPARATUR
Wenn eine Ware einen Fehler aufweist, hat der Händler das Recht, zunächst das Produkt kostenlos zu reparieren. Die Reparatur sollte jedoch innerhalb einer angemessenen Frist und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher durchgeführt werden.Die Garantiezeit wird ausgesetzt, bis das Produkt repariert und an den Verbraucher zurückgegeben wird. Die ausgesetzte Zeit wird dann mit der Garantie hinzugefügt.
ERSATZ
Der Ersatz mangelhafter oder nicht konformer Ware kann gewählt werden, wenn das Produkt nicht repariert werden kann oder wenn die Reparatur dem Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten bereiten würde.Wenn ein Produkt ersetzt wird, beginnt die zweijährige gesetzliche Garantie nicht erneut mit dem ersetzten Produkt, sondern läuft ab dem ursprünglichen Kaufdatum.
TEILWEISE ODER VOLLSTÄNDIGE RÜCKERSTATTUNG
Eine teilweise oder vollständige Rückerstattung des für das Produkt bezahlten Geldes kann verlangt werden, wenn eine Reparatur oder ein Austausch des Produkts entweder nicht möglich ist oder falls dies für den Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen kann.Es besteht kein Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung, wenn die Vertragswidrigkeit nur geringfügig oder unerheblich ist oder das Produkt längere Zeit verwendet wurde.
DIE GEWERBLICHE GARANTIE
Indem Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen, erklären Sie, dass Sie in Ihrem Wohnsitzstaat oder -provinz mindestens die Volljährigkeit erreicht haben oder dass Sie in Ihrem Wohnsitzstaat oder -provinz volljährig sind und uns Ihre Zustimmung erteilt haben, gestatten Sie Ihren minderjährigen Angehörigen, diese Site zu nutzen.WARENRÜCKSENDUNG
Ein Verbraucher kann sich aus zwei Gründen für die Rückgabe eines Produkts entscheiden: Die Ware ist fehlerhaft oder aufgrund einer Meinungsänderung.BESCHÄDIGTE GÜTER
Die gekaufte Ware sollte immer der Beschreibung des Händlers entsprechen, zweckmäßig sein und die bei gleichartiger Ware übliche Qualität und Leistung aufweisen.Ist dies nicht der Fall, kann der Verbraucher im Rahmen der zweijährigen gesetzlichen Gewährleistung eine kostenlose Abhilfe verlangen. Die gesetzlich vorgesehenen Rechtsmittel sind: Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung.
MEINUNGSÄNDERUNG
Umdenken oder falsche Kaufentscheidungen sind gesetzlich nicht geschützt. Dies bedeutet, dass Unternehmer nicht gesetzlich verpflichtet sind, Verbrauchern in solchen Situationen einen Rechtsbehelf anzubieten.Die meisten Einzelhändler haben jedoch bestimmte Rückgaberichtlinien, die es Verbrauchern ermöglichen, unerwünschte Artikel umzutauschen. Tatsächlich liegt es in der Verantwortung des Verbrauchers, sich vor dem Kauf nach den Rückgaberichtlinien der Geschäfte zu erkundigen.
In solchen Situationen können Händler eine der folgenden Lösungen anbieten:
- Warenaustausch
- Gutschrift
- Erstattung
DISTANZ- UND AUSSERHALB VERTRÄGE
FernabsatzvertragEin Fernabsatzvertrag ist ein Vertrag, der zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel geschlossen wird, wie zum Beispiel per Versandhandel, Telefon oder Internet
Außerhalb von Geschäftsräumen Vertrag
Ein außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag ist ein Vertrag, der unter gleichzeitiger physischer Anwesenheit des Unternehmers und des Verbrauchers an einem Ort geschlossen wird, der nicht die Geschäftsräume des Unternehmers ist. Zum Beispiel: auf der Straße oder beim Verbraucher zu Hause.
Unternehmer können bei Abschluss solcher Verträge von Verbrauchern keine Zahlung vor Lieferung der Ware verlangen. Wird die Ware in Teilen geliefert, kann der Unternehmer nur die Zahlung verlangen, die dem Preis des gelieferten Teils entspricht.
Verlangt der Unternehmer die Zahlung einer Anzahlung, darf diese Anzahlung 10 % des Preises der bestellten Ware nicht übersteigen und darf vom Verbraucher nicht vor Ablauf der Widerrufsfrist, d. h. 14 Tage ab dem Datum der außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag.
Das Recht auf Auskunft
Sowohl bei Fernabsatzverträgen als auch bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen sollten Verbraucher vor Abschluss des Kaufgeschäfts die folgenden Informationen in mindestens einer der Amtssprachen Hongkongs erhalten:
- Eine klare Beschreibung der Hauptmerkmale der zum Verkauf angebotenen Waren oder Dienstleistungen,
- Die Identität des Händlers (wie Handelsname, Adresse und Kontaktnummer),
- Den Gesamtpreis der Waren und Dienstleistungen, einschließlich Steuern und Nebenkosten (z. B. Versandkosten),
- Die Kosten für die Nutzung des Fernkommunikationsmittels, wenn die Gebühr über dem Basistarif liegt,
- Die Zahlungsweise und bis wann die Ware geliefert wird bzw. bei Dienstleistungen wann diese erbracht wird,
- Vertragsdauer, bei unbefristetem Vertrag die Bedingungen für die Beendigung des Vertrags,
- Das Widerrufsrecht, wenn es auf den abgeschlossenen Verkauf anwendbar ist,
- Hinweis auf das Bestehen einer gesetzlichen Konformitätsgarantie für Waren,
- Gegebenenfalls das Bestehen und die Bedingungen von Kundendienst, Kundendienst und kommerziellen Garantien.
Verbraucher sollten vor Abschluss solcher Verträge auch über ihr Widerrufsrecht, das 14 Tage beträgt, aufgeklärt werden.
Verbraucher müssen bei der Ausübung ihres Widerrufsrechts keine Gründe angeben und es entstehen ihnen keine Kosten, mit Ausnahme der Kosten für die Rücksendung der unerwünschten Ware an den Verkäufer.
Die Widerrufsfrist beginnt sowohl bei Fernabsatzverträgen als auch bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ab dem Tag, an dem der Verbraucher die Ware in Besitz genommen hat. Bei Dienstleistungen endet die Widerrufsfrist nach 14 Tagen ab Abschluss des Kaufvertrages. Wenn Verbraucher nicht über die Widerrufsfrist informiert werden, verlängert sich das Widerrufsrecht auf 12 Monate oder beginnt mit der Unterrichtung der Verbraucher.
Sofern das Widerrufsrecht nicht besteht, sind Verbraucher entsprechend zu belehren.
Bei der Entscheidung, einen Verkauf während der 14-tägigen Widerrufsfrist zu stornieren, müssen Verbraucher entweder das vom Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs bereitgestellte Widerrufsformular ausfüllen oder dem Verkäufer schriftlich über ihre Absicht, den Verkauf zu stornieren, schreiben. Es liegt in der Verantwortung des Verbrauchers, nachzuweisen, dass er den Verkauf innerhalb der festgelegten Frist storniert hat.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht:
- Wenn die Dienstleistung mit Zustimmung des Verbrauchers und in dem Wissen begonnen wurde, dass er das Widerrufsrecht verwirkt
- Lieferung von Waren und Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt,
- Die Lieferung von Waren, die schnell verderben oder verfallen können,
- Die Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und nach der Lieferung entsiegelt wurden,
- Die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Zeitschriften mit Ausnahme von Abonnementverträgen über die Lieferung solcher Zeitschriften,
- Kaufvertrag bei einer öffentlichen Versteigerung,
- Die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden, wenn die Leistung mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung der Verbraucher und deren Anerkennung begonnen wurde, dass sie dadurch ihr Widerrufsrecht verlieren.
Erweist sich das Produkt, das über Fernkommunikationsmittel oder außerhalb von Geschäftsräumen gekauft wurde, als fehlerhaft oder nicht wie beschrieben vor Abschluss des Kaufs, haben Verbraucher die gleichen gesetzlichen Rechte wie beim persönlichen Kauf der Ware in einem Geschäft. Verbraucher hätten daher Anspruch auf einen Rechtsbehelf, der entweder Reparatur oder Ersatz oder eine teilweise oder vollständige Rückerstattung sein kann. Die Frist zur Geltendmachung dieser Rechtsmittel beträgt zwei Jahre ab Kauf.